Fachspezialistin / Fachspezialist Prozess und Innovation
Kanton Aargau - Fachspezialistin / Fachspezialist Prozess und Innovation
Fachspezialistin / Fachspezialist Prozess und Innovation
Die Stelle
Lernen Sie uns kennen
Benefits
Kontakt
Weitere Stellen
Die Stelle
Lernen Sie uns kennen
Benefits
Kontakt
Weitere Stellen
Für den Kanton Aargau wirken, mit Freude und Perspektive.
Dafür stehen wir morgens gerne auf. Denn wer sich für den Kanton Aargau einsetzt, tut dies für eine gute Sache. Für über 700'000 Menschen, die hier leben. Und 45'000 Firmen, die hier für Wohlstand und einen lebenswerten Aargau sorgen. Macht Sinn, oder?
Fachspezialistin / Fachspezialist Prozess und Innovation
Aarau
per sofort oder nach Vereinbarung
Homeoffice möglich
Ihr Arbeitsumfeld
Das Kantonale Steueramt (KStA) ist für den Vollzug der kantonalen und eidgenössischen Steuergesetze verantwortlich. Die Gemeinden veranlagen und beziehen die Steuern der natürlichen Personen; das KStA nimmt dabei die Aufsichtsfunktion wahr. Alle übrigen Steuerarten werden vom KStA selbst veranlagt und bezogen. Im Weiteren erarbeitet das KStA im Auftrag des Regierungsrats die Grundlagen für die Finanzplanung und die Steuerpolitik. Unsere rund 710'000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die 198 Gemeindeverwaltungen erwarten von uns täglich qualifizierte Dienstleistungen.
Spannende Aufgaben warten:
Optimierung von Organisation und Prozessen zur Effizienzsteigerung, Umsetzung von RPA-, Power Apps- und Flowable-Lösungen, sowie Entwicklung und Betrieb von Software-Bots (UiPath) und Power Apps Erstellung von Reportings zur Betriebsorganisation und Automatisierung der Datenaufbereitung für Reporting-Zwecke Entwicklung und Betrieb von Prozessabläufen und Formularen in Flowable und Bereitstellung von Datenbankanbindungen für ETL-Prozesse Begleitung der Aufnahme von kundenspezifischen Anforderungen und Entwicklung von Lösungskonzepten als Technical Consultant Mitarbeit an Projekten, Übernahme von Teilprojekten sowie Dokumentation von Prozessen und Schnittstellen, inklusive Power BI-Reporting und Datenaufbereitung mit SSIS
Was Sie mitbringen:
Abgeschlossenes Studium auf Bachelor- oder Master-Niveau in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich (Fachhochschule, Uni oder ETH) Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Daten (SQL), Datenaufbereitung (Cleansing) sowie Erfahrung mit DBMS, ETL-Prozessen und Schnittstellen Praktische Erfahrung im Bereich RPA, idealerweise mit UiPath, sowie Erfahrung in der Entwicklung von Softwarelösungen und der Programmierung von RPA Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung von Power Apps sowie Erfahrung mit Prozess-Engines, vorzugsweise Flowable Erfahrung im Bereich Reporting, vorzugsweise mit Power BI, sowie konzeptionelle Kenntnisse in Data Science und Artificial Intelligence sind von Vorteil
Ihr Arbeitsumfeld
Das Kantonale Steueramt (KStA) ist für den Vollzug der kantonalen und eidgenössischen Steuergesetze verantwortlich. Die Gemeinden veranlagen und beziehen die Steuern der natürlichen Personen; das KStA nimmt dabei die Aufsichtsfunktion wahr. Alle übrigen Steuerarten werden vom KStA selbst veranlagt und bezogen. Im Weiteren erarbeitet das KStA im Auftrag des Regierungsrats die Grundlagen für die Finanzplanung und die Steuerpolitik. Unsere rund 710'000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die 198 Gemeindeverwaltungen erwarten von uns täglich qualifizierte Dienstleistungen.
Kurzfilm
Benefits
Flexibel arbeiten Teilzeit (fast) immer möglich In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr Bis zu 10 zusätzliche Ferientage Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Gesund bleiben Verschiedene Sportangebote über Mittag Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
Geldsachen Gleicher Lohn für gleiche Arbeit Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
Vorwärtskommen Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
Familienangelegenheiten Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
Fairsichert 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Alle Benefits
Ihr Arbeitsort
Departement Finanzen und Ressourcen Kantonales Steueramt
Noch Fragen?
zum Bewerbungsprozess
Frage(n) zum Bewerbungsprozess
Vor- und Nachname *
Ihre E-Mail Adresse *
Anfrage *
Anfrage absenden
Frage(n) zum Bewerbungsprozess
Vielen Dank für die Kontaktaufnahme. Wir melden uns zeitnah.
Urs Martin Personalverantwortlicher
062 835 24 04
zur Stelle
Peter Nägeli Leiter Prozesse u. Planung
062 835 43 50
Frage(n) zur Stelle
Frage(n) zur Stelle
Vor- und Nachname *
Ihre E-Mail Adresse *
Anfrage *
Anfrage absenden
Frage(n) zur Stelle
Vielen Dank für die Kontaktaufnahme. Wir melden uns zeitnah.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Weitere Stellen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Kanzlei 50%
50 %
Brugg
Assistentin / Assistent Bereichsleitung LAM inkl. Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher QM 80-100%
80 - 100 %
Aarau
Praktikum Staatsarchiv 80%
80 %
Aarau
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Arbeitslosenentschädigung 100%
100 %
Baden
Alle offenen Stellen
Stelle teilen
Jetzt bewerben
Bewerben