Praktikum Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, 80-100 % Beteiligungsmanagement Kantonsspitäler
Kanton Aargau - Praktikum Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, 80-100 % Beteiligungsmanagement Kantonsspitäler
Praktikum Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, 80-100 % Beteiligungsmanagement Kantonsspitäler
Die Stelle
Lernen Sie uns kennen
Benefits
Kontakt
Weitere Stellen
Die Stelle
Lernen Sie uns kennen
Benefits
Kontakt
Weitere Stellen
"Alles, was Recht ist."
"Nach meiner Dissertation wollte ich zurück ans Gericht", so der Gerichtsschreiber. Marco schätzt die Vielfalt der Aufgaben und die Freiheiten, die er im Job und bei der Gestaltung seiner Arbeitstage geniesst. "Der Kanton Aargau bietet mir vieles, was mir wichtig ist. Dafür pendle ich gerne nach Aarau." Mitreden und mitgestalten: Typisch Aargau.
Praktikum Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, 80-100 % Beteiligungsmanagement Kantonsspitäler
Aarau
1. September 2025 oder nach Vereinbarung
befristet für ein Jahr
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet. Das Generalsekretariat lenkt und führt die Geschäfte des Departements. Wir planen und kontrollieren die Aufgaben unserer Fachabteilungen und sind erster Ansprechpartner bei Rechts- und Personalfragen sowie für Departementsfinanzen, Informatik und Kommunikation.
Spannende Aufgaben warten:
Sie unterstützen die Schnittstelle zwischen dem Kanton als Eigentümer und den einzelnen Kantonsspitälern In dieser spannenden Rolle bereiten Sie Eigentümergespräche mit den kantonalen Spitalgesellschaften vor und sorgen für eine reibungslose Koordination Sie übernehmen die Analyse von Regierungsentscheidungen, erstellen fundierte Stellungnahmen und verfassen präzise Vernehmlassungsantworten Sie erstellen finanzspezifische Auswertungen und Analysen
Was Sie mitbringen:
Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master), vorzugsweise in Wirtschafts-, Rechts- oder Politikwissenschaften Begeisterung für politische Prozesse sowie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit Eine aufmerksame und exakte Arbeitsweise, vernetztes Denken sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein Stilsicheres Deutsch und eine hohe IT-Affinität Eine schnelle Auffassungsgabe und Interesse an vielfältigen Sachverhalten
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet. Das Generalsekretariat lenkt und führt die Geschäfte des Departements. Wir planen und kontrollieren die Aufgaben unserer Fachabteilungen und sind erster Ansprechpartner bei Rechts- und Personalfragen sowie für Departementsfinanzen, Informatik und Kommunikation.
Kurzfilm
Benefits
Flexibel arbeiten Teilzeit (fast) immer möglich In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr Bis zu 10 zusätzliche Ferientage Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Gesund bleiben Verschiedene Sportangebote über Mittag Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
Geldsachen Gleicher Lohn für gleiche Arbeit Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
Vorwärtskommen Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
Familienangelegenheiten Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
Fairsichert 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Alle Benefits
Ihr Arbeitsort
Departement Gesundheit und Soziales Generalsekretariat DGS
Noch Fragen?
zum Bewerbungsprozess
Vedrana Petrovic Personalbereichsverantwortliche
062 835 32 67
Frage(n) zum Bewerbungsprozess
Frage(n) zum Bewerbungsprozess
Vor- und Nachname *
Ihre E-Mail Adresse *
Anfrage *
Anfrage absenden
Frage(n) zum Bewerbungsprozess
Vielen Dank für die Kontaktaufnahme. Wir melden uns zeitnah.
zur Stelle
Tatiana Berchtold Fachbereichsleiterin Beteiligungsmanagement Kantonsspitäler
062 835 24 84
Frage(n) zur Stelle
Frage(n) zur Stelle
Vor- und Nachname *
Ihre E-Mail Adresse *
Anfrage *
Anfrage absenden
Frage(n) zur Stelle
Vielen Dank für die Kontaktaufnahme. Wir melden uns zeitnah.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Weitere Stellen
Teilprojektleitung Gesundheitspolitische Gesamtplanung 2030 80-100%
80 - 100 %
Aarau
Hochschulpraktikum Bereich Weiterbildung für das Schulpersonal 60-100%
60 - 100 %
Aarau
Assistent/in Departementsvorsteher 50 % bis 60 %
50 - 60 %
Aarau
Leiterin / Leiter Fachstelle Fachkräfte Gesundheit 60 - 80%
60 - 80 %
Aarau
Alle offenen Stellen
Stelle teilen
Jetzt bewerben
Bewerben