Praktikant:in Medienstelle
SRF:
Praktikant:in Medienstelle
Jetzt bewerben
Übersicht
Was wir bieten
Alltagseinblicke
Arbeitsort
Kontakt
Weitere Stellen
Täglich den Puls der
Schweiz spüren
Jetzt bewerben
Praktikant:in Medienstelle
80-100%, Zürich
Der Direktionsbereich Kommunikation mit den fünf gleichberechtigten Teams Bildagentur, Kanäle Kommunikation, Medienstelle, Publikumsdialog und Themen Kommunikation verantwortet alle internen und externen Kommunikationsmassnahmen zu allen relevanten Zielgruppen von SRF.
Was sind Ihre Aufgaben?
Im Team der Medienstelle engagieren Sie sich ab Januar 2026 oder nach Vereinbarung befristet für sechs Monate für folgende Themen: Sie bewirtschaften das Medienportal, wickeln Medienanfragen ab und erstellen den täglichen Medien-Newsletter Sie arbeiten mit beim Verfassen von Medienmitteilungen und Medienmappen Sie unterstützen die Mediensprecher:innen bei der Medienarbeit und bei Anlässen Im Verlauf des Praktikums übernehmen Sie selbständig die Verantwortung für die Medienarbeit zu einzelnen TV-, Radio- oder Online-Projekten von SRF
Was bringen Sie mit?
Sie befinden sich im Studium oder haben einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Kommunikationswissenschaft oder einer ähnlichen Fachrichtung Sie verfügen von Vorteil über erste Berufserfahrung Sie sind flexibel, zuverlässig und kommunikativ, denken vernetzt und bewahren auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf Sie bringen stilsichere Deutschkenntnisse mit
Worauf können Sie sich freuen?
Die Medienstelle bildet die Schnittstelle zwischen SRF und der Deutschschweizer Medienlandschaft. Sie können sich auf einen fundierten und spannenden Einblick in die Medienbranche freuen Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung Sie arbeiten mit einem motivierten, jungen und dynamischen Team
«Als Praktikant:in bei der Medienstelle von SRF arbeiten Sie am Puls der Schweizer Medienlandschaft, sind Teil eines vielfältigen Medienunternehmens und lernen bei der Beantwortung von Medienanfragen die Abläufe von der Planung bis zur Ausführung kennen. Sie erhalten Einblick in die Welt des Fernsehens und des Radios und pflegen Kontakte zu zahlreichen Medienvertreter:innen.»
Andrea Auer, Leiterin Medienstelle
Was wir bieten
Was es braucht, um mit hochwertigen Formaten die Menschen in der Schweiz zu erreichen? Expertenwissen, Enthusiasmus und ein inspirierendes sowie anregendes Umfeld, in dem sich alle einbringen und weiterentwickeln können. Damit die Besten das Beste aus sich herausholen, brauchen sie eine inspirierende Heimat: Willkommen in der Welt von SRF!
Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges.
Medien machen
Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums.
Digitalisierung gestalten
Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden.
Mensch sein
Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.
Sinn schaffen
Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges.
Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums.
Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden.
Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.
Alltagseinblicke
Arbeitsort
Kontakt
zur Stelle Roger Muntwyler Mediensprecher +41 58 135 26 05
zum Bewerbungsprozess Petronella Beeri HR-Fachspezialistin +41 58 135 19 24
SRF Studio Zürich Leutschenbach Fernsehstrasse 1-4 8052 Zürich
Weitere Stellen
Stagiaire recherchiste
100%,
Genève
La RTS recherche une personne en cours de formation pour rejoindre l'équipe d'A bon Entendeur en tant que stagiaire recherchiste.
Mehr erfahren
Stagiaire dans le domaine des Archives RTS-Histoire et patrimoine bâti
100%,
Lausanne
Le Service Données et Archives de la RTS offre une place de stage à une personne en cours de formation universitaire en histoire.
Mehr erfahren
Apprendista informatica/informatico AFC (sviluppo di applicazioni) con maturità professionale
100%,
Comano
Radio, TV, multimedia: il servizio pubblico, uomini e donne che trasformano notizie in programmi.
Mehr erfahren
SAP Application Consultant Finance
80 - 100%,
Bern oder Zürich
Der Bereich Enterprise Services ist für die internen IT-Dienstleistungen ausserhalb der Medienproduktion zuständig.
Mehr erfahren
Praktikant:in SRF Data
80-100%,
Zürich
Die Abteilung Chefredaktion Audio/Digital produziert fürs Radio sowie für digitale Kanäle von SRF News- und Hintergrundformate.
Mehr erfahren
Technicienne ou technicien Audio Vidéo Digital
80%,
Ecublens
Le département des Opérations de la RTS met au concours un poste de technicienne ou technicien Audio Vidéo Digital.
Mehr erfahren
Mehr entdecken
Die Vielfalt unserer Arbeitswelt erleben:
Jobs & Karriere
Folgen Sie uns auf:
Cookie Einstellungen