Spezialist*in Business Intelligence und Reporting (80 - 100 %)
Spezialist*in Business Intelligence und Reporting (80 - 100 %) - Stadt Luzern
Bewerben (bis 31.08.2025)
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.
Spezialist*in Business Intelligence und Reporting (80 - 100 %)
Eintritt: per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung
Befristet auf 4 Jahre
Beschrieb
Vorteile
Arbeitgeberin
Kontakt
Bewerben bis 31.08.2025
Du hast ein Auge für strukturierte Daten, entwickelst gerne übersichtliche Dashboards, gestaltest aussagekräftige Reports und suchst eine sinnstiftende Aufgabe? Dann bring dein Know-how ein und gestalte mit uns datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für die Stadt Luzern.
Deine Aufgaben
Du leitest Projekte und koordinierst die Umsetzung von Business-Intelligence-Lösungen in den Dienstabteilungen der Stadt Luzern. Du analysierst Bedürfnisse, entwickelst standardisierte Dashboards, Cockpits und Berichte und setzt diese in enger Zusammenarbeit mit Führungspersonen um. Du führst Schulungen durch und bietest Support für unsere BI-Anwendung. Du evaluierst und optimierst bestehende BI-Lösungen auf Basis von Kundenfeedbacks sowie strategischen Anforderungen. Du unterstützt die Zentralen Informatikdienste der Stadt Luzern beim Aufbau und der Weiterentwicklung einer zentralen Datenplattform zur Integration relevanter Fachsysteme.
Dein Profil
Du hast einen Hochschulabschluss â z.â¯B. in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Data Science, Statistik oder Betriebswirtschaft mit Vertiefung in Datenanalyse â oder eine vergleichbare Qualifikation. Du hast bereits regelmässig mit BI-Tools gearbeitet, idealerweise mit Power BI und Qlik Sense. Du bringst Erfahrung im Aufbau von Dashboards, Cockpits und automatisierten Berichten mit. Du hast schon komplexe Projekte im Bereich Datenanalyse oder Business Intelligence geleitet und koordiniert â oder bist motiviert, in diese Rolle hineinzuwachsen. Du verfügst über ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten, eine hohe Dienstleistungsorientierung sowie eine rasche Auffassungsgabe und Flexibilität. Du arbeitest strukturiert, zuverlässig, vorausschauend, selbstständig und denkst gerne vernetzt.
Der Stab der Finanzdirektion koordiniert die Verwaltungstätigkeit der Finanzdirektion. Er berät und unterstützt die Direktionsvorsteherin in der politischen, betrieblichen und fachlichen Führung. Das Kompetenzzentrum Digital Finanzdirektion ist Teil des Stabs und bringt die digitale Transformation innerhalb der Finanzdirektion voran. Es entwickelt digitale Lösungen, begleitet Veränderungsprozesse, koordiniert strategische Projekte und fördert den gezielten Einsatz neuer Technologien. Weiter stellt das Kompetenzzentrum die stadtweite BI-Plattform bereit und unterstützt die Direktionen und Dienstabteilungen mit bedarfsgerechten Reporting- und Analyse-Services.
Lohn
Lohn Handwerklich-technische/r Fachbearbeiter/in 2, Lohnklassen 13-15 " Lohnsystem der Stadt "
Familienfreundlich Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen, 100 % bezahlt. Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Familienfreundlich Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen, 100 % bezahlt. Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Familienzulagen Besondere Familienzulage von Fr. 300.â pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Familienzulagen Besondere Familienzulage von Fr. 300.â pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Pensionskasse Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Pensionskasse Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
ÃV Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10. Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
ÃV Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10. Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Urlaub Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage 15 bezahlte Feiertage
Urlaub Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage 15 bezahlte Feiertage
Weiterbildung Breites internes Kursangebot Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Weiterbildung Breites internes Kursangebot Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Mobil, flexibles Arbeiten Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Mobil, flexibles Arbeiten Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Sinnstiftend Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Sinnstiftend Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region â und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Mehr erfahren
Kontakt
Marco Bärtschi
Digital Business Manager Finanzdirektion
0412088394
Beat Tanner
Verantwortlicher für Finanzen und Controlling Finanzdirektion
0412088391
Arbeitsort
Hirschengraben 17
6003, Luzern
Schweiz
Arbeitsort anzeigen
Weitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.
Mehr Stellen anzeigen
© Stadt Luzern
Folgen Sie uns
Drucken
Teilen